Home



  • Essinger Torturm.
  • Das Felsenhäusl.
  • Ansicht auf Essing.
  • Ansicht auf Essing und Burg Randeck.
  • Ansicht auf den alten König Ludwig-Main-Kanal im Herbst und Winter.



Essing

Ein Ferienparadies im Altmühltal, es liegt 350 Meter über dem Meeresspiegel. Der beliebte Urlaubsort befindet sich im reizvollsten Teil des unteren Altmühltales, umgeben von einer idyllischen Landschaft. Der Ortskern von Essing schmiegt sich zwischen Altmühlufer und steiler Felswand und zählt zu den ältesten Siedlungen Bayerns. Der mittelalterliche anmutende Ort mit den zerklüfteten Jurafelsen, ein malerisches Häuserensembel, bewacht vom Bergfried der einstigen Burg Randeck.

Im Mittelpunkt der Marktgemeinde, auf den Rathausplatz, steht ein alter Ziehbrunnen, er wurde schon 1777 erwähnt. Im Jahre 1818 wurde aus dem Zieh - ein Pumpbrunnen. Hier holten die Anwohner das gute Quellwasser. Der Brunnen erübrigte sich, als im Jahre 1963 das "laufende Wasser" in jedes Haus kam. 1974 setzte man den uralten Marktbrunnen ein schönes Denkmal, indem man den aufgehobenen Brunnensteinkorb hierher zurückbrachte und ihm ein Dach wieder gab.

In unmittelbarer Nähe steht das gotische Rathaus mit seinen zwölfstufigen Giebeln, dessen Entstehung vor 1500 zu datieren ist. Das beste Beweisstück ist die gotische Ratsstubentür mit dem repräsentativen geschnitzten Eichenrahmen und einen grossen alten Türschloss. Sie ist heute die Tür zum Ratssaal im ersten Stock.

Gleich gegenüber steht der alte Torturm mit seinen mit Schindeln gedeckten Dach, dieser wurde im Jahre 1740 erbaut. Zur Wohnung, die zwei Stockwerke hinauf, führt eine schief überdachte Aussentreppe. 1828 als der Bruckturm keine praktische Funktion mehr hatte, sondern nur noch den "Marktsäckel" belastete, verkaufte man ihn an den Tagelöhner Sebastian Pilz für 141 Gulden. Er wechselte noch ein paarmal die Besitzer. Brücke und Turm stehen unter Denkmalschutz. Die Treppe und das Dach wurden 1991 erneuert.

Neben dem Torturm steht noch ein typisches Altmühlhaus, es wird noch bewohnt und ist in einem sehr gepflegten Zustand erhalten.

Wilhelm Ertl, Essing-Randeck (Stich um 1627)



Die Längste Holzbrücke Europas

  • Die Holzbrücke
  • Sonnenuntergang

Das Brückenwunder ist das Wahrzeichen von Essing. Von der Idee bis zum Abschluss der Baumassnahmen dauerte es fast acht Jahre. Das Pionierbauwerk wurde im Mai 1987 seiner Bestimmung übergeben. Genau an dem Tag, an dem im fernen Amerika die Golden Gate-Bridge ihren 50. Geburtstag in San Francisco feierte. Eine handwerklich einmalige Leistung ist mit der neuen Brücke gelungen. Man hat keine Kosten und Mühen gescheut, um vom ästhetischen Standpunkt aus eine befriedigende Lösung zu finden. Die Brücke, eine technische Meisterleistung, fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Der Ort ist durch dieses Bauwerk zu einem "Mekka des Brückenbaues" geworden.

Die alte Holzbrücke ist ein beliebtes und bekanntes Fotomotiv. Sie wurde im Jahre 1740 gebaut, ist 46 Meter lang, sie besteht aus 20 Eichenstämmen, jeder hat eine Länge von 14 Metern. Neuerdings werden Fichtenstämme dafür verwendet. Nach alter überlieferung wird das Brückenholz vom staatlichen Forst kostenlos gestellt. Die Stämme werden auf die Joche gelegt, darauf kommen quer 260 bis 280 Brückenriegel.



Randeck

liegt 100 m über dem malerischen Essing im romantischen Altmühltal, es ist ein sehr kleines Dorf mit einer alten Burgruine Sie gehört zu den ältesten Burganlagen Bayerns, liegt 514 m ü. d. M. Von den Einheimischen wurde es das Schloss genannt, es lässt erkennen, wie stattlich einmal das Schloss Randeck war.

Randeck ist auf eine einzelne, vorgeschobene Felskippe gebaut und geht im Süden und Westen in den Felsensteilabfall über, während es nach rückwärts im Norden und Osten, in einen natürlichen, steilen Felsgraben abfällt, der nie als Wassergraben gedacht war und an seinen vorderen und hinteren Ende mit einer bewehrten Mauer abgeschlossen ist. Die Geburtsstunde Randecks ist wie die von Essing noch in das erste Jahrtausend zu setzen (976). Erbaut wurde es im 11. und 12. Jahrhundert. An der Südseite war der Burggraben mit einer Zugbrücke verbunden, sie wurde 1975 renoviert. Die Burg soll einmal 9 schöne Stuben, 8 Kammern, 3 Küchen, eine Schlosskapelle und kühle Keller gehabt haben, sowie einen Schöpfbrunnen, aber dieser ist durch einen Einsturz 1883 verschüttet worden. Der Platz dieses Brunnen ist heute unbekannt. Die Burgkapelle war dem Ritter St. Georg geweiht, sie wurde 1610 nochmals ausgemalt, offensichtlich hat sie den Schwedenkönig überstanden.

Da die Burg seit den Jesuiten nicht mehr bewohnt war verfiel sie immer mehr. Im ganzen hatte Randeck neun Besitzer gehabt. Die ersten waren die Randecker, auf die die Abensberger Babonen folgten, nach deren Aussterben folgten die bayerischen Wittelsbacher, die das Schloss ihrem Kanzler Leonhard von Eck schenkten. 1594 kam das Geschlecht der Freymann auf Randeck, um gegen 1800 von der geistlichen Hand der Jesuiten und Malteser abgelöst zu werden. Seit 1818 ist Randeck im Besitz des Bayerischen Staates. Der 36 Meter hohe Turm, unten mit zweieinhalb Meter dicken Mauern, ist sehr sauber in regelmässigen Bückelsteinen und Quadern aufgeführt. Der Turm war ein Späh- und Aussichtsturm, Verteidigungsanlage und letzte Zuflucht und die Essinger sollten die erhobene Faust immer über sich sehen. Wenn man heute diesen Turm besteigt hat man bei guten Wetter eine Aussicht bis zu den Alpen und des Bayerischen Waldes. 1838 stürzte der obere Teil des Bergfrieds und eine Reihe anderer Partien ein. Um Essing vor den abrollenden Steinen zu schützen, wurde unterhalb der Burgruine eine Abfangmauer errichtet. 1842 liess der burgenbegeisterte Kronprinz Maximilian nach einem Besuch die Burg sichern und den oberen Teil des Turmes wieder ergänzen.

Heute gehört die Burg wieder den Essingern. Das heute gezeigte Burgverliess, der fensterlose Hungerturm an der südlichen Turmseite ist das Schauerobjekt für die Urlaubsgäste. Hier wurden viele Menschenknochen gefunden und in den Altessinger Friedhof im letzten Jahrhundert überführt.



Die Klausenhölen

liegen schräg gegenüber der alten Holzbrücke am Nordhang des Tales. Sie dienten in der Eiszeit den Menschen als Wohnung (Neandertaler). Der Mittelpunkt dieser Forschung über den frühesten Menschen in unseren Lande sind die Höhlen von Essing, in der Vorgeschichtsforschung weltweit bekannt. Die Klausenhöhlen sind Vier-Stockwerk-Höhlen, 1883 begann man hier mit einer Untersuchung, aber erst 1912 wurden aufsehenerregende Ausgrabungen gemacht. In der mittleren Klausenhöhle fand man auf einer Kalkplatte einen geritzten Wildpferdkopf und die Grabstätte eines etwa 30ig jährigen Mannes. Die Höhle der oberen Klause mit den zwei Eingängen bot neben bedeutenden Kleinwerkzeugen viele Blattspitzen und Elfenbeinanhänger, vor allem aber Mammut-Gravierungen auf dem Elfenbeinblatt eines Mammutzahnes. In der Klausennische wurden interessante Faustkeile, ergraben und vor allem besonders schöne Blattspitzen, dass sind sehr präzis mit einem Stein abgeschlagene, blattförmige Pfeilspitzen und Messer.



Die Weihermühl-Kapelle

sie steht an der Strasse vor dem Hotel Weihermühle. Die alte Gedenktafel an der Kapelle lautet: 1692 bleibt dieser Mühlbach plötzlich aus. In Erfüllung eines Gelöbnisses wurde diese Kapelle mit einen kleinen Altar von Ulrich Voraus gebaut. Seit dieser Zeit läuft der Bach regelmässig. Aus Dankbarkeit wurde die Kapelle von den nachfolgenden Besitzern laufend unterhalten. Leider wurde die Kapelle 1978 ausgeraubt und alte wertvolle Figuren gestohlen. Jedes Jahr findet im September eine Andacht und anschliessend ein Kapellenfest statt. Neurenovierung im Jahre 1985 von Familie Bradl / Owens.



Der Blautopf

ist eine Karstquelle, in den Dolinen fällt das Wasser ein, filtert durch Stein und Erde und kommt an den Felsen des Altmühlgrundes in kreisförmiger Topfform wieder hervor. Das Wasser hat eine blau-grüne Farbe, in einer Sekunde quillt 200 Liter des glasklaren Wassers aus der Erde. Hinter dem Hotel Weihermühle befindet sich der Blautopf. Oder man spaziert am Wald entlang, dann liegt er einige Meter unterhalb am Felsen.



Uraltes Altessing

Die älteste der drei Gemeinden ist Altessing. Hier fand man ein Hügelgrabfeld aus der Zeit um 1300 vor Chr. Später siedelten hier Kelten, die schliesslich von den Römern abgelöst wurden. Frühbayuwarische Spuren aus der Zeit um 700 nach Chr. sind ebenfalls nachgewiesen. Im Jahre 1840 hatte Altessing 104 Einwohner Schellneck 47. 1949 wurde über der Altessinger Kiesgrube ( heute Triftweg ) ein frühbayerischer Friedhof von 700 nach Chr. gefunden, es waren neun Gräber in 55 cm Tiefe, Reihengräber nebeneinander, wie es heute üblich ist. Die Toten waren in Kleidern, auf den Rücken liegend, in westöstlicher Richtung bestattet. Einige waren ohne Grabbeigaben, bei den anderen wurde ein Kurzschwert gefunden, eiserne Messer, Pfeilspitzen und Nadeln, ein bronzener Kamm, ein Eisenbügel. Ein Frauenskelett trug eine Kette mit 34 Glasperlen. Eine ungewöhnliche und unerklärte Bestattung war die eines Mannes mit angezogenen Unterschenkeln, auf den Händen vor dem Leib ein 5,6 kg schwerer bearbeiteter Stein. Den bronzezeitlichen Bauern und Jägern war ihr bestes Ackerland für diesen Friedhof nicht zu schade. Die grosse Zahl der bis zu drei Metern Höhe über den Grabrundungen errichtete Hügel muss im Altmühltal einen seltsam - würdigen, schönen Eindruck ergeben haben. Durch nachfolgende landwirtschaftliche Nutzung in den Jahrhunderten wurden die Hügelgräber völlig eingeebnet. Das Hügelgräberfeld wird auf 1500 bis 1300 vor Chr. datiert. Zum Andenken an dieses Gräberfeld hat die Gemeinde 1974 an der Südseite des Schulhauses das einstige Erscheinungsbild des grössten Grabhügels mit seinem originalen Steinkranz errichtet und darauf einen Hügel gesetzt. Diese drei Friedhöfe, die sich an Essings vierten Friedhof anlehnen, den jetzigen christlichen Friedhof, sind die ehrwürdigen Wurzeln des kleinen Dorfes Altessing. Dieses Hügelgrabfeld der bronzezeitlichen Siedler kann man den ersten Essinger Friedhof nennen. In der Mitte des Grabhügels war um das Jahr 1400 vor Chr. ein Mann bestattet worden. Man hatte ihm seine Waffen, Bogen und bronzene Pfeile und Tongefässe mit Nahrungsmittel für seine Reise ins Jenseits mitgegeben. Es war damals gewiss ein bedeutender Mann gewesen. Seine monumentale Grabstätte bildet nur einem vom mehr als 50 Grabhügeln, welche den gesamten nordwestlichen Ortsteil von Altessing, rings um die Schule bedecken und die teils 1974 ausgegraben wurden, teils durch die Neubauten der letzten Jahre für immer zerstört sind, zum Teil jedoch noch östlich und südlich der Schule, wenn auch vollkommen verflacht, im Boden ruhen. Beim Grabhügel am Schulhaus steht eine Schautafel, die Inschrift lautet: "Der säumende Steinkranz dieses Grabhügels wurde im Jahre 1974, 50 Meter nördlich des Schulhauses im Feld ausgegraben und hierher versetzt, weil er einem Strassenbaum im Wege war. Den Hügel, der sich dort einst über ihm erhob, hatte der Ackerbau in den letzten dreitausend Jahren vollständig eingeebnet. Form und Höhe des Erdaufwurfs sind hier nach den Vorbildern ergänzt, die sich in den Wäldern ringsum noch weitgehend unversehrt erhalten haben”. Der Platz, an dem vor dreieinhalb Jahrtausenden die Bewohner des Essinger Tales ihre Toten zur letzten Ruhe betteten, sei der Pflege der Lebenden empfohlen. Ausser einer in kleinste Teile zersplitterten Keramik und nicht genau bestimmbaren Bronzeteilchen fand man neben den Skelettresten drei grün patinierte Pfeilspitzen. Bei Neubebauung fand man 1959 auf dem Grundstück Hammerschmiedstr. 12 fünf Urnengräber, die zu einen grösseren Urnenfriedhof gehörten 8-12. Jhr. v. Christus. Zahlreiche Grabbeigaben wie einige Schalen und zahlreiche kleine Gefässe in verschiedener Form. Ein bronzenes Messer, sowie eine bronzene Spirale mit Kettchen. 1974 beim Bau der Brücke über die Altmühl wurde durch die Aufmerksamkeit des Herrn Anton Halbritter von Altessing ein Grabhügelfeld gefunden, in einer Notgrabung wissenschaftlich untersucht. Die meisten Toten lagen auf einer Art Pflasterung mit kleinen Steinen. Die runden, im Durchmesser bis zu sieben Meter grossen Pflasterungen waren häufig von einen erhabenen Steinkranz aus grösseren Steinen umgrenzt. Die Toten lagen in West-Ost-Richtung, das Gesicht nach Sonnenaufgang gerichtet. Sie waren unversehrt, man hat sie in ihrer Tracht, mit Waffen und Schmuck, Ketten, bronzenen Fingerringe, Nadeln, Pfeilspitzen begraben und ihnen Tongefässe, Ess- und Trinkgeschirr mitgegeben.



Schellneck

Schellneck grenzte unmittelbar an Altessing, erst 1846 sind beide durch den Ludwigskanal getrennt worden. Altessing war immer im Zusammenhang mit Schellneck zu sehen. Hier war die Wohnstätte der Hammerarbeiter. Es ist nachgewiesen, dass im 11. Jhr. ein Hammerwerk (Hammerschmiede) in Schellneck war. Der Name wird abgeleitet von schellen, tönen, bezogen auf das Echo, das hier in den Steilhängen, der Hammerschmiede entstand, das die früheren Siedler beeindruckte. Das Erz kam aus den vielen Tausenden von etwa fünf Meter kreisrunden, eineinhalb Meter tiefen Schürfgruben, auf die man heute noch in den Wäldern beiderseits der Altmühl auf Schritt und Tritt stösst. Der arbeitsaufwendige Betrieb der Erzförderung in den Wäldern hat unwahrscheinlich vielen Menschen Arbeit und karges Brot gegeben. Die Arbeitsformen sind bis in das uns vorangegangene Jahrhundert mittelalterlich gewesen. Nach den Schellneckern kam das Adelsgeschlecht der Hilpranten, Matheis Hilprant starb 1366. Auf seien Gedenkstein, dem schönsten und verwittertsten am Altessinger Seelenhaus steht: "1366 ist gestorben der edle matheis hilprant hammermeister zu essing." ( Wappen gehörnter Büffelkopf ) Im Jahre 1520 folgt Hammermeister Kerstorfer. Die Besitzer wechselten 1524 und 1606, 1765 stirbt Hammermeister Michael Michl, Grabplatte in der Altessinger Kirche. Dann kommen die Besitzer Möchlein im Jahre 1803. Regierungsrat Anton von Schmauss, kaufte noch ein Gut,( 1815 ) verbesserte mit vielen Kosten das Hammerwerk. Der alte Zrennherd bei dem das Erz noch in den Kesseln geschmolzen wurde, ist durch einen Holzofen der mit Quadersteinen gebaut wurde, sowie ein hoher Kamin abgelöst worden. Schmauss, schaffte neue Bauten und Gartenanlagen. Er beschäftige 1829 noch einen Waffenschmiedmeister. Als 1846 der Ludwig-Donau-Main-Kanal durch seinen Garten geführt wurde, verkaufte er verärgert Schellneck. Graf von Armausperg erwarb 1844 die Schmiede. Der Industrielle Fikentscher kaufte 1851 Schellneck mit 300 Tagwerk Grund. Im Jahre 1870 wird der Hochofen und Hammerbetrieb eingestellt. Im Jahre 1882 erwirbt der Fabrikant Weck, Schellneck und errichtet einen Schleifholzbetrieb mit Papp-Produktion, die Belegschaft bestand aus 80 Personen, Weck bewirtschaftete auch einen grossen Gutshof. Ab 1952 wechselten noch einige Besitzer die Pappenfabrik. Auch der Gutshof wurde an die Familie Pfreundschuh verpachtet von 1952-1968. Im Zuge des Kanalbaues wurde der Betrieb 1979 eingestellt und mit dem Abriss begonnen. Die letzten Einwohner verliessen im Oktober 1980 Schellneck, einige zogen weiter weg, die anderen siedelten sich am Kanal und in der Ringstrasse an. Im Jahre 1945 kam der grosse Flüchtlingsstrom. Schellneck war überbevölkert mit 130 Personen, 4-5 Familien hatten ein Küche zusammen. Anfang 1979 waren es nur noch 17 Einwohner. Wo heute das Wasser des RMD -Kanals fliesst, stand einst "SCHELLNECK".



Tropfsteinhöhle "Schulerloch"

Die allerersten Menschen haben die Höhle schon vor 80.000 Jahren betreten. Es waren die Neandertaler die sich in dieser Höhle einmieteten. Als Spuren hinterliessen sie mehr als 2000 Steinwerkzeuge, die 1914 ausgegraben worden sind. Die Wohnstätte befand sich unmittelbar am Anfang der Höhle, denn weiter hinten war es den Neandertalern zu dunkel, sie konnten nämlich ,weil der Rauch nicht abziehen konnte, kein Feuer anzünden. Etwa 600 bestimmbare Tierknochen von Mammut, Bison, Steinbock, Hirsch ,Höhlenbär und Wolf wurden gefunden. Eine grosse Zahl von Gefässscherben und etwas Bronzeschmuck belegen, das die Höhle während der Bronzezeit um 1700 vor Chr. nochmals von Menschen aufgesucht wurde. Später wurde sie aus nicht bekannten Gründen mit Steinen verschlossen. Die Geschichte der Entdeckung des Schulerlochs kann man so lesen, 1793 kam der Flussbaudirektor Adrian von Riedl von einer Sprengung des Löwenfelsen bei Bad Abbach. Er kam dienstlich ins Altmühltal und sah den urweltlichmassigen Felsen bei Oberau, er war von ihm so angetan, dass er ihn bestieg und dabei hier Schulerlochhöhle entdeckte. Sein Verdienst dürfte es gewesen sein, dass er die Höhle bekannt machte. Regierungsrat Anton von Schmauss kaufte 1815 Schellneck und Oberau, wozu auch der Schulerloch - Felsen gehörte. Er liess 1828 am Höhleneingang den Wohn- und Aussichtspavillon bauen.

Am Höhleneingang die Aufschrift in Gold "Zum Tempel der Natur" Zum Tempel der Natur führt ein Naturstollen, der in die grosse Halle von 30 mal 40 Meter mit anschliessender Seitenhöhle mündet, von denen tiefe Spalten ins Berginnere gehen. Die vom Wasser phantastisch geformte Höhle ist eine Glanznummer, der wie man heute sagt eine Attraktion für Urlaubsgäste ist. Einst wurde die Höhle mit Fackeln erhellt, seit 1954 ist sie elektrisch beleuchtet. Ein Abguss der Felsengravur vom Kleinen Schulerloch ist bei der Höhle zu besichtigen, diese entspricht in Farbe und Form genau den Original. Jährlich kommen bis zu 50.000 Touristen. Die Tropfsteine bilden in der Höhle die verschiedensten Formen z.B.: ein liegendes Krokodil, eine Giraffe oder eine Gebirgslandschaft mit dem Wasserfall Das Glanzstück im Schulerloch ist jedoch das Tropfsteinbecken. Dieses Becken ist einzigartig. so etwas gibt es nur hier in dieser Höhle. Die Kalksteinformation ist in der Tat beeindruckend: Am Boden steht ein mächtiger Steinsockel mit einer ebenmässiger Einbuchtung. Diese Einbuchtung ist mit Wasser gefüllt, denn in regelmässigen Abstand fällt von der Decke ein Tropfen in das Becken. Es ist schon Millionen von Jahren alt. Daneben wächst ein kleineres Becken, von kalkfreiem Wasser tröpfchenweise angewachsene Stalagmiten. Das seit Jahrmillionen herabtropfende Wasser sorgt für ständigen Glanz. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 80 %. Die Temperatur in der Höhle hat im Sommer wie im Winter neun Grad plus. Die Höhlenlänge ist 420 m, grösster Raum 723 qm.

Die Funde aus dem Schulerloch werden zum grössten Teil in der Prähistorischen Staatssammlung in München verwahrt. Das Schulerloch ist eine 1,5 Mill. Jahre alte Tropfsteinhöhle, sie liegt 50 m unter der Erde. über der Höhlendecke liegt an einer Stelle eine Felsdecke, die fast 40 m mächtig ist. Manchmal ist die Decke so niedrig das die Besucher die Köpfe einziehen müssen, dann wieder ist der Höhlenraum bis zu 8 Meter hoch. Diese Höhe erreicht die Höhlendecke etwa im sogenannten Tempelraum. In der gesamten Höhle kann man sogenannte Stalaktiten und Stalagmiten finden. Das sind Kalksteinablagerungen, die dadurch entstehen, dass sich von Sickerwasser gelöster Kalk an den Höhlenwänden sammelt. Die Steine am Boden sind die Stalakmiten, die an der Decke die Stalaktiten. Um einen Zentimeter zu wachsen, braucht ein solcher Stalaktit 60 Jahre. Das dieses Wachstum auch jetzt pausenlos im Gange ist, merken die Besucher spätestens dann, wenn ihnen ein Wassertropfen trifft der von der Decke herabfällt. Es gibt eine Sage, dass man 100 Jahre alt wird, wenn einem einer dieser Tropfen auf die Nasenspitze trifft.

Gleich in der Nähe befindet sich das kleine Schulerloch, eine kleine nach aussen geöffnete Höhle. Hier haben zwei Kelheimer 1937 eine Entdeckung gemacht, die als Sensation viele Geister in Bewegung setzte. Eine in Deutschland einmalige vorgeschichtliche Felszeichnung, besser gesagt Felsritzung. Diese Ritzung zeigt zuoberst einen Steinbock, den Kopf und die Beine besonders gekonnt gemacht, 13 cm lang, 14 cm hoch, die Fruchtbarkeitssymbole, ein Fangnetz und eine symbolische Frauengestalt. Auf der linken Seite läuft von oben nach unten eine Runenschriftzeile. Viele bedeutende Fachleute des In- und Auslandes haben diese Gravierung untersucht. Die Tiergravierung sei alt, sie gehöre in die Zeit um 10.000 vor Chr. Diese gittergesicherte kleine Höhle kann man nicht besichtigen.